Skistöcke haben für Sie bei der Auswahl Ihrer Skiausrüstung möglicherweise nicht die höchste Priorität. Hochwertige Stöcke werden Ihr Skierlebnis jedoch auf jeden Fall angenehmer machen. Bei der Schlägerwahl ist es wichtig, einige grundlegende Parameter im Auge zu behalten, die gut bedacht werden müssen, bevor Sie Ihre neuen Schläger mit nach Hause nehmen.
Das Material der Stöcke spielt eine grundlegende Rolle für ihre Funktionalität und für ihre grundlegenden Eigenschaften wie Gewicht, Festigkeit, Steifigkeit und Haltbarkeit.
Die Stöcke verfügen über Schlaufen, die über die Handgelenke gehen und garantieren, dass der Stock an Ihrer Hand bleibt und Sie ihn auf der Piste nicht verlieren. Die Manschette sollte breit genug sein, damit sie nicht in das Handgelenk einschneidet. Wenn Sie sich Sorgen machen, können Sie jederzeit Schläger mit einstellbarer Schaftlänge erhalten.
Der Griff sorgt für Komfort beim Fahren. Hochwertige ergonomische Griffe bestehen aus kälteisolierenden und rutschfesten Materialien. Vergessen Sie nicht, zu überprüfen, ob es genau zu Ihrer Hand passt.
Untertassen und die Art der Untertassen hängen von der Umgebung ab, in der Sie die Stäbchen verwenden möchten. Auf einer präparierten Piste reicht Ihnen ein kleiner Teller von bis zu 50 Millimetern, für Tiefschnee ist ein größerer Teller geeignet. Wenn Ihr Teller kaputt geht oder Sie ihn verlieren, können Sie einen Ersatz kaufen oder ihn für alle Fälle in Ihrem Rucksack aufbewahren.
Wie wählt man die richtigen langen Stöcke aus? Die einfache Antwort ist Ihre Körpergröße minus 50 Zentimeter. Wenn Sie sich nicht sicher sind, nehmen Sie die Stäbchen einfach in die Hand, drehen Sie sie um und fangen Sie sie unter dem Teller auf. Wenn Sie idealerweise lange Schläger in der Hand haben, sollte Ihr Handgelenk horizontal zum Boden oder leicht zum Boden zeigen.
Sind Sie schon klar? Also beeilen Sie sich mit der Auswahl und schauen Sie sich das erste Mal an Unser Angebot!